Impressum
Für diese Website verantwortlich:
Raymond A. Oswald
Lichterkette Stiftung
Rütistrasse 32
CH‑8702 Zollikon
Bildnachweis
Bild «Trinkbrunnen» auf Startseite: © AdobeStock; Riccardo Niels Mayer; Bild Raymond A. Oswald: zvg; Bildnachweise zu sämtlichen anderen Bildern sind ersichtlich in den Bildgalerien der einzelnen Projekte (beim Mouse-over) sowie in der Lightbox-Ansicht.
Geistiges Eigentum
Die auf dieser Website publizierten Bilder, Texte und Grafiken sind geistiges Eigentum der Lichterkette Stiftung (oder der gemäss Bildnachweis erwähnten Urheber) und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung weiterverwendet werden.
Haftungsausschluss
Die auf dieser Website enthaltenen Informationen wurden mit grösstmöglicher Sorgfalt publiziert. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Daher erfolgen sämtliche Angaben ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie, und wir schliessen jegliche Haftung für etwaige Fehler aus. Da keine lückenlose Kontrolle von Seiten Dritter möglich ist, schliesst dies trotz sorgfältiger Kontrolle auch jegliche Haftung für allfällig fehlerhafte oder rechtlich unzulässige Inhalte auf Seiten Dritter ein, zu denen wir verlinken.
Sitz der Stiftung
Die Lichterkette Stiftung ist eine Privatstiftung und wurde im Dezember 2014 gegründet. Um den Administrations-/Gründungsaufwand und die daraus resultierenden Kosten so tief wie nur möglich zu halten, erfolgte die Gründung in Panama (Reg.Nr. 25022297, Registro público de Panamá; zertifiziert am 02.12.2014 unter Nr. 69308)
So war es möglich, dass das Maximum des Stiftungskapitals für die Unterstützung von Projekten zur Verfügung steht.
Konzept/Realisation
axilla werbeagentur
CH-4800 Zofingen
Web
Datenschutzerklärung der Lichterkette Stiftung
Zuletzt aktualisiert am 17. Februar 2025
1. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung der Lichterkette Stiftung (nachfolgend: unser Unternehmen) mit Sitz in Panama informiert Sie darüber, wie unser Unternehmen Ihre Daten erfasst, verwaltet und verwendet.
Mit Nutzung unserer Dienstleistungen und/oder mit Bestehen einer Geschäftsbeziehung zu unserem Unternehmen erklären Sie sich mit der Verwendung Ihrer Daten gemäss dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
2. Von uns erfasste und gespeicherte Daten
Unser Unternehmen erfasst und speichert personen- oder firmenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Dies geschieht wie folgt:
2.1 Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie in Korrespondenz und/oder Geschäftsbeziehung zu unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel durch eine Spende, erfassen wir grundlegende Kontaktdaten wie z.B. Anrede, Vorname, Name, Mailadresse, Postadresse, Telefonnummer. Zudem kann Korrespondenz, die Sie mit uns führen, gespeichert werden.
2.2 Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unser Online-Angebot nutzen, empfangen und protokollieren wir automatisch Daten Ihres Browsers, darunter Ihre IP-Adresse, Name und ID des Computers, Mobilgeräts und anderer Geräte, Betriebssystem, Browsertyp und -version, CPU-Geschwindigkeit, Verbindungsgeschwindigkeit und Standortinformationen anhand Ihrer IP-Adresse sowie von GPS- oder ähnlichen Funktionen auf Ihrem Mobilgerät oder anderen Geräten.
2.2.1 Cookies
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch unseres Online-Angebots einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unser Online-Angebot besuchen. Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Rechners noch werden von diesen Cookies persönliche Daten der Anwender an uns übermittelt. Cookies können beispielsweise dazu eingesetzt werden, um die Ihnen angezeigten Informationen, Angebote und Werbung besser auf Ihre individuellen Interessen auszurichten.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Welche Methode zum Blockieren von Cookies verwendet wird, hängt vom verwendeten Webbrowser ab. Konsultieren Sie «Hilfe» oder das entsprechende Menü in Ihrem Webbrowser für weitere Anweisungen. Um mehr über Cookies zu erfahren, wie Sie sehen können, welche Cookies gesetzt wurden und wie Sie diese verwalten und löschen können, besuchen Sie www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.
2.3 Daten von anderen Quellen
Möglicherweise rufen wir aktualisierte Kontaktdaten von Dritten ab, um unsere Datensätze aktuell zu halten und um Geschäftsbeziehungen und Korrespondenz weiterhin zuverlässig ausführen zu können.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Unser Unternehmen verwendet Daten über Sie für folgende Zwecke:
- Ggf. Zustellung von Informationen zu laufenden oder abgeschlossenen Projekten
- Verwalten Ihrer Adressdaten sowie Spenden, Beantworten von Anfragen, die Sie an unser Unternehmen stellen
- Gewinnen besserer Erkenntnis bezüglich des Nutzungsverhaltens unseres Online-Angebots auf anonymer und aggregierter Basis
4. Rechtliche Grundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Erfüllung einer Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und unserem Unternehmen sowie Ihre Zustimmung zu diesen Datenschutzbestimmungen durch Nutzung unserer Services, z.B. durch den Besuch unseres Online-Auftritts.
5. Weitergabe an Dritte
Wir garantieren Ihnen ausdrücklich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte verkaufen. Die über Sie gespeicherten Daten werden in den folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:
- Möglicherweise beauftragen wir andere Unternehmen und Einzelpersonen damit, Aufträge für uns auszuführen, Anfragen zu beantworten, Spenden zu bearbeiten und Nachrichten zu versenden. Diese Unternehmen und Einzelpersonen erhalten Zugriff auf persönliche Daten, die zur Ausführung dieser Aufträge erforderlich sind, müssen jedoch einwilligen, Ihre Daten nicht für andere Zwecke zu nutzen.
- Wir geben über Sie gespeicherte Daten bekannt, wenn wir glauben, hierzu gesetzlich verpflichtet zu sein, um allfällig bestehende Verträge mit Ihnen durchzusetzen oder um Rechte, Eigentum und Sicherheit unseres Unternehmens, von uns beauftragten Dienstleistern sowie Dritter zu schützen.
- In anderen als den oben genannten Fällen werden Sie benachrichtigt, bevor wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, und Sie erhalten die Möglichkeit, der weitergehenden Weitergabe Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen.
6. Internationale Übertragungen
Unser Unternehmen speichert Ihre Daten in der Schweiz. Wenn Sie jedoch in der EU ansässig sind, garantieren wir die vollständige Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Union zum Schutz persönlicher Daten, insbesondere der Verpflichtungen aus der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 oder der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
7. Sicherheitsmassnahmen
Unser Unternehmen garantiert, dass es die erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmassnahmen getroffen hat, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und sie bestmöglich vor unbefugten Änderungen, Verlust, Verarbeitung und/oder Zugriff zu schützen, wobei der Stand der Technik, die Art der gespeicherten Daten und die Risiken, denen sie ausgesetzt sind, berücksichtigt werden, sei es durch menschliches Handeln, technisches Versagen oder Umwelteinflüsse.
8. Aktualisierung, Auskunft und Löschung von Daten
Sie haben das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Widerspruch, das Recht auf Beschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
In Ihrem Interesse verpflichten Sie sich, unser Unternehmen über Änderungen Ihrer persönlichen Daten zu informieren, damit die bei uns gespeicherten Informationen stets aktuell und fehlerfrei bleiben.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die in unserem Unternehmen gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben das Recht, die Berechtigung zur Verarbeitung und Offenlegung Ihrer persönlichen Daten zu widerrufen. Beachten Sie bitte, dass Ihre Daten nicht gelöscht werden können, wenn Ihrerseits vertraglich vereinbarte Leistungen (z.B. Begleichung offener Rechnungen) noch zu erbringen sind und dass nach Löschung Ihrer Daten von Seiten unseres Unternehmens keine weiteren Leistungen mehr erbracht werden können.
Während einer bestehenden Kundenbeziehung können gewisse Grunddaten und Verwendungszwecke gemäss Punkt 5 nicht gelöscht resp. aufgehoben werden.
Für Datenauskünfte, die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Kontaktdaten an: info@lichterkette-stiftung.ch
oder per Post an:
Raymond A. Oswald
Lichterkette Stiftung
Rütistrasse 32
CH-8702 Zollikon
Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir nach eigenem Ermessen einen Identitätsnachweis verlangen.